Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language
    • Čeština
    • Deutsch
    • English
    • Español (España)
    • Français (France)
    • Français (Canada)
    • Hrvatski
    • Italiano
    • Język Polski
    • Srpski
    • Українська
  • Menu
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language:
  • Čeština
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Français (Canada)
  • Hrvatski
  • Italiano
  • Język Polski
  • Srpski
  • Українська

Rocznik Toruński

Suchen
  • Home
  • /
  • Suchen
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
von
bis

Ergebnis der Suche

42 Elemente gefunden.
  • Die Deckenverzierung im Haus von Jacob Heinrich Zernecke in der Segler (Żeglarska) Straße 16 und die Geschichte der Thorner Malerfamilie Tiedeman
    Krzysztof Mikulski, Bartłomiej Łyczak
    19-62
    2018-12-20
  • Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur Thorns und des Kreises Thorn von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg
    Agnieszka Zielińska
    41-111
    2019-12-18
  • Tausendjahrfeierlichkeiten der Taufe Polens in Thorn im Lichte der Chronik der Pfarrei St. Joseph
    Waldemar Rozynkowski
    247-257
    2020-12-21
  • Der Beginn des Pontifikats und die erste Pilgerreise von Johannes Paul II. nach Polen im Licht der Archivalien des Wojewodschaftskomitees der PVAP in Thorn
    Michał Białkowski
    137-164
    2018-12-18
  • Die deutsche Garnison in Thorn (1914-1920)
    Jarosław Centek
    245-282
    2019-12-18
  • Triumphbögen zur Begrüßung der polnischen Truppen in Thorn 1920 als Vorspiel zur Veränderung der Ikonosphäre der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Piotr Birecki
    335-391
    2019-12-18
  • In Zeiten des Umbruchs. Das Alltagsleben der Einwohner von Thorn vom Ende des Großen Kriegs bis zur Zeit der Vereinigung (1918-1921)
    Tomasz Krzemiński
    199-243
    2019-12-18
  • Die Benennung von Straßen in der Thorner Siedlung Bielany in der Zwischenkriegszeit
    Włodzimierz Ignacy Deczyński
    105-135
    2018-12-18
  • Abriss der Musikgeschichte von Thorn bis 1920
    Bartłomiej Konopa
    79-104
    2018-12-18
  • Städtisches Museum in Thorn/Toruń in den Jahren 1896-1921. Arthur Semrau und seine Vision des Museums um die Jahrhundertwende des 19. Jh
    Kamila Kłudkiewicz
    99-137
    2020-12-21
  • Die Holländer in den Gütern der Leslauer Bischöfe bei Thorn - Otłoczyn und Brzoza
    Michał Targowski
    53-98
    2020-12-21
  • Eine Skulptur Christi im ikonografischen Typ Christus des Märtyrers aus der sog. Kopernikus-Kapelle der Kirche St. Johannes der Täufer und St. Johannes der Evangelist in Toruń
    Michał Kurkowski
    259-293
    2020-12-21
  • Der Einfluss des Artillerie-Truppenübungsplatzes auf das Leben in Thorn in den Jahren 1867-1939 im Licht der örtlichen Presse
    Paweł Pilarski
    63-78
    2018-12-18
  • Kulturelle Schichtungen auf der Südseite der St.-Jakobs-Kirche in Thorn im Licht von archäologisch-architektonischen Untersuchungen aus den Jahren 2008-2015
    Jakub Rychlik
    165-196
    2018-12-18
  • Die Haltung der Gutsbesitzer in der Umgebung von Thorn zur Rückkehr Pommerns nach Polen
    Tomasz Łaszkiewicz
    163-197
    2019-12-19
  • Die städtischen Militärartikel von 1607-1699 und der Eid der Thorner Soldaten
    Mateusz Superczyński
    183-213
    2020-12-21
  • Polnisches Pommern oder Westpreußen? Die Frage der staatlichen Zugehörigkeit der Region in den Jahren 1918-1920
    Jarosław Kłaczkow
    7-39
    2019-12-18
  • Thomas Schmidt - Thorner Goldschmied von Mitte des 17. Jahrhunderts
    Katarzyna Krupska-Łyczak
    215-231
    2020-12-21
  • Germanisierung und Nazifizierung der topographische Namen Thorns durch deutsche NS-Besatzungsbehörden im Jahr 1939
    Włodzimierz Ignacy Deczyński
    51-87
    2022-06-01
  • Geschlossene Wohnsiedlungen in Thorn und ihre Wahrnehmung bei den Einwohnern der Stadt
    Anna Łątkowska
    255-171
    2018-12-18
  • Schwangere Madonna von Thorn – Genese des kompositorischen und funktionalen Typs der Statue
    Karolina Greś
    119-161
    2022-06-01
  • Bibliographie der Stadt Thorn für das Jahr 2017
    Adam Biedrzycki
    325-420
    2018-12-18
  • Das Güterinventar der jüdischen Gemeinde in Culmsee im Jahr 1931 (Landkreis Thorn, Wojewodschaft Pommern)
    Mateusz Pielka
    197-206
    2018-12-18
  • Restaurierung der Maßwerkdekorationen am Chorgiebel der Kirche Mariä Himmelfahrt in Thorn
    Katarzyna Polak, Michał Kurkowski, Kormeliusz Kuczykowski
    163-190
    2022-06-01
  • Sakralarchitektur in Thorn nach 1945. Minimalismus oder eine Kultur des Übermaßes?
    Jerzy Domasłowski
    284-288
    2018-12-18
1 - 25 von 42 Treffern 1 2 > >> 
Aufwärts

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop