Alltag und Lebensverhältnisse des Hochmeisters in der Marienburg in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
DOI:
https://doi.org/10.12775/OM.2024.007Keywords
history, military orders, the Middle Ages, Teutonic Order, everyday life, Grand Master, Marienburg, MalborkAbstract
Everyday life and living conditions of the Grand Master in Marienburg (Malbork) in the first half of the 15th century
On the basis of a wide range of sources (rules of the order, accounts, letters, deeds/notarial instruments, chronicles, envoy reports, minutes of the estates and town meetings), a wealth of information can be gleaned about the everyday and private life of the Grand Master at Marienburg Castle in the first half of the 15th century. The letter from the Grand Master’s personal physician is particularly fruitful, as it provides numerous references to the lifestyle of the head of the Order. This source is included as an edition in the appendix to the article. Overall, it can be stated that the usual daily routine of a Grand Master was essentially characterised by three components:
- Religious acts that were spread throughout the course of the day (participation in masses and prayers of the hours, in particular the daily night orthros between 11 p.m. and 2 a.m.).
- Eating and drinking (court meals at midday and in the evening, morning soup, collacia).
- Political and administrative activities (consultations, negotiations, councils with the dignitaries, envoy receptions, meetings of cities and estates, etc.), mainly in the mornings and afternoons.
In addition to these three main areas of daily activity, which were largely of a public-representative nature, there was also a private sphere in the life of the Grand Master. The time for relaxing or entertaining activities was very limited, but the sources give partial insights into this personal sphere (e.g. pets, music, studies, amusement).
References
PRIMARY SOURCES:
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Toeppen. Bd. I. Die Jahre 1233–1435. Leipzig: Duncker & Humblot, 1878.
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Toeppen. Bd. II. Die Jahre 1436–1446. Leipzig: Duncker & Humblot, 1880.
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Toeppen. Bd. III. Januar 1447 bis Juli 1453. Leipzig: Duncker & Humblot, 1882.
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Toeppen. Bd. IV. August 1453 bis September 1457. Leipzig: Duncker & Humblot, 1884.
Acten der Ständetage Preussens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Toeppen. Bd. V. 1458‒1525. Leipzig: Duncker & Humblot, 1886.
Das Ausgabebuch des Marienburger Hauskomturs für die Jahre 1410‒1420. Herausgegeben von Walther Ziesemer. Königsberg: Verlag von Thomas & Oppermann, 1911.
Codex diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preussens aus dem königl. Geheimen Archiv zu Königsberg. Herausgegeben von Johannes Voigt. Bd. IV. Königsberg: Gebrüder Vornträger, 1853.
Codex diplomaticus Prussicus. Urkunden-Sammlung zur ältern Geschichte Preussens aus dem königl. Geheimen Archiv zu Königsberg. Herausgegeben von Johannes Voigt. Bd. VI. Königsberg: Wilhelm Koch, 1861.
Codex epistolaris Vitoldi Magni Ducis Lithuaniae 1376‒1430. Pars I. Herausgegeben von Anton Prochaska. Monumenta Medii Aevii Historica Res Gestas Poloniae Illustrancia VI, Wydawnictwa Komisji Historycznej Akademii Umieje̜tności w Krakowie 23. Cracoviae: Academiae Literarum Cracoviensis, 1882.
[s.n.] Fleischer. “Alltagsleben auf Schloß Heilsberg im Mittelalter.” Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands 18 (1913): 802‒829.
“Geschichten von wegen eines Bundes.” Herausgegeben von Theodor Hirsch. In Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft, Bd. IV, herausgegeben von Theodor Hirsch, Max Toeppen und Ernst Strehlke, 75‒211. Leipzig: Hirzel, 1870.
Hennig, Ernst. “Diätische Vorschrift aus dem funfzehnten Jahrhundert.” Wöchentliche Unterhaltungen für Liebhaber deutscher Lektüre in Rußland 5 (1807): 279‒288.
“Johanns von Posilge, Officials von Pomesanien Chronik des Landes Preussen (von 1360 an, forgesetzt bis 1419).” Herausgegeben von Ernst Strehlke. In Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit bis zum Untergang der Ordensherrschaft, Bd. III, herausgegeben von Theodor Hirsch, Max Toeppen und Ernst Strehlke, 13‒388. Leipzig: Hirzel, 1866.
Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399‒1409. Herausgegeben von Erich Joachim. Königsberg: Verlag von Thomas & Oppermann, 1896.
Mecklenburgisches Urkundenbuch. Bd. 22. 1391‒1395. Schwerin: Baerensprung’sche Hofbuchdruckerei, 1907.
“Ordinancia castri Heylsbergk”. Herausgegeben von Carl P. Woelky. In Scritptores rerum Warmiensium oder Quellenschriften zur Geschichte Ermlands, Bd. I, herausgegeben von Carl Peter Woelky, 314‒346. Monumenta Historiae Warmiensis oder Quellensammlung zur Geschichte Ermlands II. Braunsberg: Eduard Peter, 1866.
Die Recesse und andere Acten der Hansetage von 1256 bis 1430. Bd. 4. Hansetage 1391‒1400. Bearbeitet von Karl Koppmann. Leipzig: Verlag Duncker & Humblot, 1877.
Die Statuten des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Max Perlbach. Halle: Max Niemeyer, 1890.
SECONDARY SOURCES:
Arnold, Udo. “Deutscher Orden und Musik in Preußen.” In W służbie zabytków, herausgegeben von Janusz Hochleitner und Karol Polejowski, 65‒81. Malbork: Muzeum Zamkowe w Malborku, 2017.
Boockmann, Hartmut. “Alltag am Hof des Deutschordens-Hochmeisters in Preußen.” In Alltag bei Hofe. Alltag bei Hofe. 3. Symposium der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Ansbach 28. Februar bis 1. März 1992, herausgegeben von Werner Paravicini, 137‒147. Residenzenforschung 5. Sigmaringen: Jan Thorbecke Verlag, 1995.
Herrmann, Christofer. “Die Appartements des Hochmeisters und der Großgebietiger im Hochmeisterpalast der Marienburg.” INSITU 9, H. 2 (2017): 211‒228.
Herrmann, Christofer. Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg. Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten Fürstenresidenz um 1400. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2019.
Jóźwiak, Sławomir und Waldemar Rozynkowski. “Porządek liturgiczny na zamku w Malborku w pierwszej połowie XV wieku. Źródło do dziejów liturgii w zakonie krzyżackim.” Zapiski Historyczne 73, H. 4 (2008): 123‒132.
Jóźwiak, Sławomir und Janusz Trupinda. “Nazwy pomieszczeń zamku malborskiego w instrumentach notarialnych z końca XIV – pierwszej połowy XV wieku.” Zapiski Historyczne 72, H. 4 (2007): 41‒56.
Jóźwiak, Sławomir und Janusz Trupinda. “Miejsca wystawiania instrumentów notarialnych w przestrzeni zamku malborskiego w XIV i w pierwszej połowie XV wieku.” Zapiski Historyczne 77, H. 2 (2012): 7‒34.
Militzer, Klaus. “Jagd und Deutscher Orden.” In Ders., Zentrale und Region: gesammelte Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens in Preussen, Livland und im Deutschen Reich aus den Jahren 1968 bis 2008, 189-223. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 75, Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 13. Weimar: VDG, 2015.
Neitmann, Klaus. Der Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen – ein Residenzherrscher unterwegs. Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz 30. Köln–Wien: Böhlau, 1990.
Nöbel, Wilhelm. Michael Küchmeister. Hochmeister des Deutschen Ordens 1414‒1422. Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 5. Bad Godesberg: Elwert, 1969.
Tuchen, Birgit. Öffentliche Badhäuser in Deutschland und der Schweiz im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Petersberg: Imhof, 2003.
Voigt, Johannes. Geschichte Preußens von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens. Bd. IV. Die Zeit von der Unterwerfung der Preussen 1283 bis zu Dietrich von Altenburg Tod 1341. Königsberg: Gebrüder Bornträger, 1830.
Voigt, Johannes. Geschichte Preußens von den ältesten Zeiten bis zum Untergange der Herrschaft des Deutschen Ordens. Bd. VI. Die Zeit des Hochmeisters Konrad von Jungingen, von 1393 bis 1407. Verfassung des Ordens und des Landes. Königsberg: Gebrüder Bornträger, 1834.
Wasik, Bogusz. “Zamek w Sztumie w świetle badań archeologiczno-architektonicznych z 2019 roku.” Studia Zamkowe 7 (2020): 215‒242.
Wasik, Bogusz. “Zamek w Sztumie w świetle badań archeologiczno-architektonicznych z 2021 roku.” Pomorania Antiqua 31 (2022): 195‒222.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Author, Uniwersytet Mikołaja Kopernika w Toruniu & Towarzystwo Naukowe w Toruniu
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License.
CC BY ND 4.0. The Creator/Contributor is the Licensor, who grants the Licensee a non-exclusive license to use the Work on the fields indicated in the License Agreement.
Stats
Number of views and downloads: 9
Number of citations: 0