Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Start typing
Suchen
Registrieren
Einloggen
Language
Čeština
Deutsch
English
Español (España)
Français (France)
Français (Canada)
Hrvatski
Italiano
Język Polski
Srpski
Українська
日本語
Menu
Home
Aims & Scope
Beitragseinreichung
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Registrieren
Einloggen
Language:
Čeština
Deutsch
English
Español (España)
Français (France)
Français (Canada)
Hrvatski
Italiano
Język Polski
Srpski
Українська
日本語
Folia Toruniensia
Bd. 11 (2011)
Home
/
Bd. 11 (2011)
Home
/
Archiv
/
Bd. 11 (2011)
/
Table of contents
Bd. 11 (2011)
Table of contents
« Back
Beiträge
„Christherre-Chronik” eines unbekannten Autors in der Handschrift des Kreuzritterordens in der Universitätsbibliothek in Thorn
Piotr Olinski
7-15
PDF (Język Polski)
Der gelehrte Reisende. Bibliotheken und Bücher auf dem Programm und in der Wirklichkeit der altpolnischen Reisen im 17. Jahrhundert
Adam Kucharski
17-34
PDF (Język Polski)
Erinnerung an das Geschlecht Działowski
Stanisław Roszak, Michał Targowski
35-44
PDF (Język Polski)
Der Redakteur der „Gazeta Toruńska“, Hieronim Derdowski, vor dem Thorner Gericht
Grażyna Gzella
45-52
PDF (Język Polski)
Provenienzforschung alter Drucke in der UMK-Bibliothek in Thorn
Maria Strutyńska
53-60
PDF (Język Polski)
Bücher, die unter das Volk kamen – aus dem 19. Jahrhundert stammende Ausgaben von Werken der Romantiker, aufbewahrt in der Bibliothek der Philologischen Abteilung der Nikolaus-Kopernikus-Universität (UMK)
Milena Śliwińska
61-71
PDF (Język Polski)
Thorner Reiseführer in der Zeit des Aufbaus einer neuen Form der Reiseliteratur
Tomasz Kruszewski
73-81
PDF (Język Polski)
Plakate des Theaters in Thorn in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei und im Bestand des Staatsarchivs in Thorn
Marlena Jabłońska, Weronika Koralewska
83-98
PDF (Język Polski)
Ćwierćpetit. Einmaliger Leseblatt der Belegschaft der Graphischen Betriebe „Książka i Wiedza” in Thorn als Informationsquelle über das gesellschaftliche Leben zu Beginn der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts
Wanda Ciszewska
99-108
PDF (Język Polski)
Die Kanzlei und das „Archiv” der Städtischen Kopernikus-Bücherei in Thorn in den Jahren 1923-1939
Katarzyna Kulig
109-123
PDF (Język Polski)
Die Ausbildung von Infobrokern in Thorn
Małgorzata Kowalska
125-134
PDF (Język Polski)
Marketing in den sozialen Medien am Beispiel der sozialen Web-Seite der Universitätsbibliothek im sozialen Netzwerk Facebook
Dominik Mirosław Piotrowski
135-144
PDF (Język Polski)
Quellen und Materialien
Das handschriftliche Epigramm In philosophicam consolationem Boetii von Sebastian Brant in den Inkunabeln der Kopernikus-Bücherei in Thorn
Sławomir Wyszomirski
145-148
PDF (Język Polski)
Czesław Miłosz in den Beständen des Exilarchivs – eine archivalisch-bibliographische Bearbeitung
Paulina Matysiak
149-156
PDF (Język Polski)
Rezensionen
Holger Böning, Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den Anfängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik
Włodzimierz Zientara
157-158
PDF (Język Polski)
Chronik
Eine subjektive Übersicht über die interessantesten Autorentreffen im Jahre 2010 in Toruń
Monika Kozłowska
159-169
PDF (Język Polski)
Bericht über das Autorentreffen mit Anda Rottenberg. Buchpräsentation „Proszę bardzo”. Toruń, den 27. Januar 2011
Krystyna Konieczna
171
PDF (Język Polski)
Erinnerungen
Der diplomierte Kustos, Dr. Henryk Baranowski (1920-2011)
Urszula Zaborska
173-175
PDF (Język Polski)
Search
Search
Enter search query
Suchen
Browse
Autor/innenverzeichnis durchblättern
Issue archive
User
User
Benutzer/innen-Name
*
Erforderlich
Passwort
*
Erforderlich
Remember me
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Newsletter
Subscribe
Unsubscribe
Sprache
Čeština
Deutsch
English
Español (España)
Français (France)
Français (Canada)
Hrvatski
Italiano
Język Polski
Srpski
Українська
日本語
Beitrag einreichen
Beitrag einreichen