Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language
    • Čeština
    • Deutsch
    • English
    • Español (España)
    • Français (France)
    • Français (Canada)
    • Hrvatski
    • Italiano
    • Język Polski
    • Srpski
    • Українська
    • 日本語
  • Menu
  • Home
  • Aims & Scope
  • Beitragseinreichung
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language:
  • Čeština
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Français (Canada)
  • Hrvatski
  • Italiano
  • Język Polski
  • Srpski
  • Українська
  • 日本語

Folia Toruniensia

Janusz Tondel, Der Fürst und die Königin einer Nacht in der Universitätsbibliothek. Reminiszenzen
  • Home
  • /
  • Janusz Tondel, Der Fürst und die Königin einer Nacht in der Universitätsbibliothek. Reminiszenzen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 17 (2017) /
  4. Rezensionen

Janusz Tondel, Der Fürst und die Königin einer Nacht in der Universitätsbibliothek. Reminiszenzen

Autor/innen

  • Anna Supruniuk Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń. Archiv http://orcid.org/0000-0003-3519-3319

DOI:

https://doi.org/10.12775/FT.2017.018

Schlagworte

Universitätsbibliothek in Thorn, Geschichte der Bibliothek, Erinnerungen an die Bibliothek, Bibliotheksgebäude, MitarbeiterInnen der Bibliothek

Abstract

Das Buch ist eine Sammlung von Skizzen und Erinnerungen an die Geschichte der Universitätsbibliothek in Thorn und ihre MitarbeiterInnen in den Jahren 1971–1977. Der Autor der Erinnerungen, Buch- und Bibliothekshistoriker, war sechs Jahre lang Mitarbeiter der Universitätsbibliothek, wo er die Geheimnisse der Bibliothekskunst erkundete. Es ist auch eine Erzählung vom Alltag der BibliotheksmitarbeiterInnen, von ihren Gewohnheiten und Leidenschaften, aber auch von organisierten Veranstaltungen und Bällen. In der in zwei Teile gegliederten Publikation schilderte man das Leben in zwei Gebäuden der Universitätsbibliothek. Im ersten, alten Gebäude in der Bromberger Vorstadt wirkte die Bibliothek in den Jahren 1947–1973. Im zweiten, modernen und funktionalen Gemach in Bielany befindet sie sich seit Mai 1973 bis zum heutigen Tag. Die Veröffentlichung wird durch zahlreiche Fotografien aus den Beständen der Bibliothek und den Archiven ihrer MitarbeiterInnen ergänzt.

Autor/innen-Biografie

Anna Supruniuk, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń. Archiv

Dr. habil. Anna Supruniuk ist Leiterin des Archivs der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn. 1996 verteidigte sie im Institut für Geschichte und Archivwissenschaft ihre Dissertation unter dem Titel Otoczenie księcia mazowieckiego Siemowita IV (1374–1426). Studium o elicie politycznej Mazowsza na przełomie XIV i XV wieku [Die Umgebung des masowischen Herzogs Siemowit IV. (1374–1426). Eine Studie über die politische Elite Masowiens an der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert] (Warszawa 1998), und 2011 ihre Habilitationsschrift Mazowsze Siemowitów (1341–1442). Dzieje polityczne i struktury władzy [Das Masowien des Geschlechts Siemowit (1341–1442). Die politischen Schicksale und die Machtstrukturen] (Warszawa 2010). Ihre Forschungsinteressen konzentrieren sich auf die Geschichte des Mittelalters, vor allem auf die Analyse der politischen Elite des herzoglichen Masowien und die Verhältnisse zwischen Masowien und Polen im Ausgang des 14. und im 15. Jahrhundert sowie auf die Geschichte der polnischen Emigration im 20. Jahrhundert, die Geschichte der polnischen Kultur und Wissenschaft in Thorn im 20. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn sowie der Geschichte der Wilnaer Universität seit 1773 bis 1945. Sie veröffentlichte u. a.: Bibliografia prac i publikacji Towarzystwa Naukowego w Toruniu za lata 1961–1999 [Die Bibliografie der Arbeiten und Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft zu Thorn 1961–1999] (Toruń 2000); Szkice o rycerstwie mazowieckim XIV/XV wieku [Die Skizzen über das masowische Rittertum im 14./15. Jahrhundert] (Toruń 2008); Uniwersytet Stefana Batorego w Wilnie w fotografiach: 1919–1939 [Die Stefan-Batory-Universität in Wilna auf den Fotografien: 1919–1939], zusammen mit Mirosław A. Supruniuk (Toruń 2009); Ex Oriente ad finem terrae. Polish knights on the way to Santiago de Compostela in 14th and 15th century [Ex Oriente ad finem terrae. Die polnischen Ritter auf dem Weg nach Santiago de Compostela im 14. und 15. Jahrhundert] (London-Wielka Nieszawka-Toruń 2010) und Uniwersytet z Łaski Bożej. Lata 1945–1946 w historii Uniwersytetu Mikołaja Kopernika w prasie i radio [Die Universität von Gottes Gnade. Die Jahre 1945–1946 in der Geschichte der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn in der Presse und im Radio], zusammen mit Mirosław A. Supruniuk, mit Erinnerungen von Andrzej Tomczak (Toruń 2015) sowie Tajemnicze początki Uniwersytetu Mikołaja Kopernika: (Wilno i Lwów w Toruniu) [Die geheimnisvollen Anfänge der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Thorn: (Wilna und Lemberg in Thorn)], zusammen mit Mirosław A. Supruniuk, mit Erinnerungen von Józef Szudy (Toruń 2017).

Folia Toruniensia

Downloads

  • PDF (Język Polski)

Veröffentlicht

2017-11-15

Zitationsvorschlag

Supruniuk, A. (2017). Janusz Tondel, Der Fürst und die Königin einer Nacht in der Universitätsbibliothek. Reminiszenzen. Folia Toruniensia, 17, 269–277. https://doi.org/10.12775/FT.2017.018
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
Bibliografische Angaben herunterladen
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX

Ausgabe

Bd. 17 (2017)

Rubrik

Rezensionen

Lizenz

Authors sign the license agreement, where authors have copyright but license exclusive rights in their article to the publisher. In this case authors have a range of rights, including:

  • The right to share or reuse their article in the same ways permitted to third parties under the Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 (CC BY-ND 4.0) license. Following it, the author can "copy and redistribute the material in any medium or format for any purpose, even commercially. The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms."
  • Authors retain patent, trademark and other intellectual property rights (including research data).
  • Authors receive proper attribution and credit for the published work.
 

 
 
This is a RoMEO green journal.

Stats

Number of views and downloads: 476
Number of citations: 0

Search

Search

Browse

  • Autor/innenverzeichnis durchblättern
  • Issue archive

User

User

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Sprache

  • Čeština
  • Deutsch
  • English
  • Español (España)
  • Français (France)
  • Français (Canada)
  • Hrvatski
  • Italiano
  • Język Polski
  • Srpski
  • Українська
  • 日本語

Tags

Search using one of provided tags:

Universitätsbibliothek in Thorn, Geschichte der Bibliothek, Erinnerungen an die Bibliothek, Bibliotheksgebäude, MitarbeiterInnen der Bibliothek

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen
Aufwärts

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop