Marketing in den sozialen Medien am Beispiel der sozialen Web-Seite der Universitätsbibliothek im sozialen Netzwerk Facebook
DOI:
https://doi.org/10.12775/FT.2011.012Schlagworte
Facebook, Marketing, sozialen Medien, Universitätsbibliothek ToruńAbstract
Der vorliegende Text behandelt die Frage nach der Nutzung des Potenzials der sozialen Medien in der Realisierung der elektronischen Bibliotheksleistungen. Er weist dabei hin auf die Optimierungsstrategie der sozialen Medien sowie die Methoden des sozialen Marketings am Beispiel der Fanseite der Universitätsbibliothek in Thorn im Service Facebook. Marketing in den sozialen Medien ist ein neuer Bereich, und es besteht zweifellos ein großer Bedarf, den Forschungsstand zu verifizieren und dem polnischen Bibliotheksumfeld eine bereits in gewisser Weise systematisierte Datensammlung zu diesem Thema nahezubringen. Im Hinblick darauf soll der Artikel ein hauptsächlich an Bibliothekare gerichteter Ratgeber sein, die Ideen für die bestmögliche Nutzung des sozialen Services Facebook in ihrer Bibliothek brauchen. Der Artikel enthält Antworten auf eine Reihe der folgenden Fragen: Wie sich ein Kreis treuer Fans gewinnen lässt, wie Wettbewerbe und Ereignisse organisiert werden sollen, wie der OPAC-Katalog der Bibliothek zugänglich gemacht wird, wie man für ein professionelles Aussehen der sozialen Seite sorgt und wie die fortgeschrittenen Funktionen und Möglichkeiten von Facebook, darunter Anwendungen, genutzt werden können.Literaturhinweise
Gąsiewski M., Social media optimization i social media marketing [online], [Dostęp 6.02.2011]. Dostępny w World Wide Web: http://www.ittechnology.us/social-media-optimization-i-social-media-marketing/.
Ledford J., Biblia SEO, Helion 2009.
Tkaczyk P., Facebook marketing: Różnica między profilem a stroną [online], [Dostęp 20 III 2011]. Dostępny w World Wide Web: http://paweltkaczyk.midea.pl/marketing-branding/facebook-marketing-profil-strona-fan/.
Treadaway C., M. Smith, Godzina dziennie z Facebook marketingiem, Helion 2010.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Authors sign the license agreement, where authors have copyright but license exclusive rights in their article to the publisher. In this case authors have a range of rights, including:
- The right to share or reuse their article in the same ways permitted to third parties under the Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 (CC BY-ND 4.0) license. Following it, the author can "copy and redistribute the material in any medium or format for any purpose, even commercially. The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms."
- Authors retain patent, trademark and other intellectual property rights (including research data).
- Authors receive proper attribution and credit for the published work.
Stats
Number of views and downloads: 503
Number of citations: 0