Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Język Polski
  • Menu
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language:
  • Deutsch
  • English
  • Język Polski

Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission
  • Home
  • /
  • Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission

					Ansehen Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission
Table of contents
Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission
Friday, Sep 17, 2021

The publisher's shop:
Go to shop
This issue table of contents
Chronik der Polnischen Historischen Mission
Chronik der Polnischen Historischen Mission
Renata Skowrońska
7
pdf
Stipendiaten und Gäste der Polnischen Historischen Mission
Stipendiaten und Gäste der Polnischen Historischen Mission
Renata Skowrońska
9-10
pdf
Studien und Materialien
Die Steinbrückenbauer des lateinischen Europas (11.–14. Jahrhundert) im Spiegel der Schriftquellen
Sławomir Jóźwiak
13-34
pdf
Stand und Perspektiven der Forschung zu mittelalterlichen Frauenklöstern in Kleinpolen
Edyta Pluta-Saladra
35-60
pdf (English)
Versuch einer Rekonstruktion der Soziotopografie des mittelalterlichen Kulm am Beispiel des großen Viertels
Mateusz Superczyński
61-90
pdf
Die lutherische Kirche Danzigs angesichts der „Frömmigkeitskrise“ im Ausgang des 17. Jahrhunderts
Liliana Lewandowska
91-110
pdf
„Was ist des Müllers größtes Glück? Dass die Säcke nicht reden können.“ Die Mühlen-Policey in Süddeutschland
Wolfgang Wüst
111-152
pdf
Johann Peter Ernst von Scheffler (1739–1810). Ein Mediziner und Mineraloge zwischen Danzig und Warschau
Marc Banditt
153-189
pdf
Die polnischen Gelehrten im Dienst der Diplomatie. Die Friedenskonferenz in Paris 1919: Menschen, Aufgaben, Dilemmata
Damian Szymczak
191-208
pdf
Ein Einblick in die Geschichte der Archive in Polen in den Jahren 1944–1989
Janusz Tandecki
209-242
pdf
Rezensionen und Buchbeschreibungen
Ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Otto Gerhard Oexle zum Gedenken
Helmut Flachenecker
245-249
pdf
Neue europäische Blicke auf die Interregna des Mittelalters
Caspar Ehlers
251-255
pdf
Neue Publikation zur Geschichte der Schriftlichkeit im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Preußen
Marcin Grulkowski
257-265
pdf
Die Chronisten des 12. und 13. Jahrhunderts und ihre Herrschaftsvorstellungen. Neue Methoden der Analyse
Michał Tomaszek
267-277
pdf
Das herzoglich-württembergische Weberwerk 1598–1608. Krisenbewältigung im Textilgewerbe
Wolfgang Wüst
279-282
pdf
Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unter dem Blickwinkel von Migration und Vernetzung
Hans-Peter Baum
283-290
pdf
Zur preußischen Gesundheitspolitik in der ehemaligen Provinz Posen 1899–1919
Dirk Rosenstock
291-299
pdf
Bemerkungen zu dem Buch von Tadeusz Zakrzewski über polnische Institutionen und Organisationen in Thorn zur Zeit der preußischen Teilung (1815–1894)
Anna Tarnowska
301-311
pdf
Vergessene und verdrängte Geschichte(n)? Ein Beispiel für lokale Initiativen in Deutschland für die Erforschung der NS-Zeit
Renata Skowrońska
313-320
pdf

Search

Search

Browse

  • Autor/innenverzeichnis durchblättern
  • Issue archive

User

User

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Język Polski
Aufwärts

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop