Copernicus in Europa: Krakau-Budapest-Wien-Linz-Padua-Mailand-Lyon- Paris-Brüssel-Amsterdam-Göttingen (Notizen von der Peregrination mit dem Werk von Copernicus rund um Europa anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie)
DOI:
https://doi.org/10.12775/RT.2022.006Abstract
Aufzeichnung einer Peregrination mit dem Nachdruck des Werks Kopernikus "De revolutionibus" rund um Europa anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie. Krakau - Budapest - Wien - Linz - Padua - Mailand - Lyon - Paris - Brüssel - Amsterdam - Göttingen. Elf berühmte europäische Städte, 5000 zurückgelegte Kilometer in zehn Tagen und eine Frage: Welches Bild von Copernicus hat bis heute überdauert? Europa erinnert sich an Copernicus eher schwach. Nur wenige wissen, worum es in seiner Theorie ging und was sie für die Entwicklung der Menschheit bedeutete. Allerdings war es Copernicus, der das ganze Universum auf den Kopf stellte. Er hat ein Werk für Gelehrtenelite geschrieben, aber wir alle sind davon gezeichnet. Doch überall, auf der Piazza Dumo in Mailand, an den Kanälen von Amsterdam und vor der Sorbonne in Paris, begegneten wir Menschen, jung und alt, die sich dessen bewusst waren. Es waren überraschend viele.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Andrzej Szmak

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Stats
Number of views and downloads: 277
Number of citations: 0