Die Stellungnahmen T. Tekins und A. Aydas zu etruskisch-türkischen Spekulationen
DOI:
https://doi.org/10.12775/LinCop.2024.013Słowa kluczowe
Etruskisch-türkische Hypothese, Urverwandtschaft, Proto-Sprachen, Talât Tekin, Adile AydaAbstrakt
Im Beitrag wird eine Episode der etruskisch-türkischen Hypothese, die in der Phase der nationalen Selbstbestimmung und Selbstfindung der noch jungen Türkischen Republik einige Bedeutung erlangte und später immer wieder auch Schwärmer begeisterte, nachgezeichnet. Die Protagonisten dieser Episode sind der Turkologe Talât Tekin sowie die Schriftstellerin und Diplomatin Adile Ayda, die sich auch als Amateur-Etruskologin betätigte und eine Verwandschaft der Etrusker mit den Türken bzw. irgendwelchen Proto-Türken postulierte. Diese Annahmen haben den vehementen Widerstand Tekins hervorgerufen. Im vorliegenden Beitrag wird einerseits der Hintergrund der Auseinandersetzung skizziert, andererseits werden die drei Texte in welchen die Kontroverse geführt wurde, hier erstmals in deutscher Übersetzung gegeben.
Bibliografia
Ayda A., 1971, Les Étrusques étaient-ils des Turcs?, Paris.
Ayda A., 1974, Etrüskler Türk mü idiler?, Ankara.
Ayda A., 1984, Böyle İdiler Yaşarken. Edebî hâtıralar, Ankara.
Ayda A., 1985, Les Étrusques étaient des Turcs. Preuves, Ankara.
Ayda A., 1988, Atsız’dan Adile Ayda’ya Mektuplar, Ankara.
Ayda A., 1989, Prof. Talât Tekin’e Gecikmiş Bir Cevap, in: Tarih ve Toplum 63, 130–132.
Ayda A., 1992, Etrüskler (Tursakalar) Türk idiler: Din ve Dil ile İlgili Deliller, İstanbul.
Ayda A., 1998, Bir Demet Edebiyat, Ankara (Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları, Genel Yayın 399, Edebiyat Dizisi 82).
Bloch R., 1961, Le origini di Roma, Milano (Uomo e mito 24).
Bréal M., 1885 (1886), Compte rendu: S. Bugge, Der Ursprung der Etrusker durch zwei lemnische Inschriften erklärt. Christiania: Dylwad 1886, in: Revue critique d’histoire et de littérature: 1.
Bugge S., 1886, Der Ursprung der Etrusker durch zwei lemnische Inschriften erläutert. Christiania (Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger 1886).
Caferoğlu A., 1958–1964, Türk dili tarihi, 2 Bde, İstanbul (İstanbul Üniversitesi Edebiyat Fakültesi
Yayınları 778 u. 1072).
Gök-Alp T., 1986, Etrüsk Bilmecesinin Çözümü, in: Türk Edebiyatı, Nr. 153, Juli 1986, 21–22.
İnalcık H., 1998, Âdile Abla, in: Bir Demet Edebiyat, Adile Ayda, Ankara (Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları, Genel Yayın 399, Edebiyat Dizisi 82), 1–19.
Kocaman A. o. J., Türkoloji üzerine Prof. Dr. Talât Tekin ile söyleşi, in: Dilbilim araştırmaları 1992. Hrsg. v. G. Durmuşoğlu, K. İmer, A. Kocaman, S. Özsoy, Ankara, 5–9.
Krämer R. P., 2017, „Tuscos Asia sibi vindicat“. Zur Interpretation der Etrusker als Turkvolk in der Türkei (1923–2008), in: M.-L. Haack (Hrsg.), L’étruscologie dans l’Europe d’après-guerre. Actes des journées d’études internationales des 14 au 16 septembre 2015 (Amiens et Saint-Valéry-sur-Somme), Bordeaux (Ausonius
Éditions. Scripta Receptoria 10), 343–376.
Lambrechts R., 1972, Adile Ayda, Les Étrusques étaient-ils des Turcs?, in: L’Antiquité Classique 41(2), 767–768.
Laut J.P., 2000, Das Türkische als Ursprache? Sprachwissenschaftliche Theorien in der Zeit des erwachenden türkischen Nationalismus, Wiesbaden (Turcologica 44).
Miftahov A., 2003, From Russia to Turkey: An intellectual biography of Sadri Maksudi Arsal (1878–1957), Univ.-Diss. Ankara.
Ölmez M., 2008, Sunuş: Talat Tekin ve Çalışmaları, in: TDiA 18 (dies zugl. Festschriftin honour of Talat Tekin), 5–7 [engl. Übers.: 8–10].
Ölmez M., 2018, Şinasi Tekin ve Omeljan Pritsak Yazışmaları – Kiev Pritsak Arşivine göre, in: Âb-ı Hayât’ı Aramak. Gönül Tekin’e Armağan, 469–542.
Pauli C., 1886, Altitalische Forschungen, Zweiter Band: Eine vorgriechische Inschrift von Lemnos. 1. Abteilung. Mit einer lithographierten Tafel, Leipzig.
Tekin T., 1976, Altay Dilleri Teorisi, in: Türk Dünyası El Kitabı, Ankara (TKAE Seri I, Sayı A 5), 119–130.
Tekin T., 1987, Etrüskler ‘Etrüsk’ İdiler, in: Tarih ve Toplum 40, 54–57.
Tekin T., 1987, Tuna Bulgarları ve Dilleri, Ankara (Türk Dil Kurumu Yayınları 530).
Tekin T., 1989, Yine Etrüsk Sorunu, in: Tarih ve Toplum 64, 9–11.
Tekin T., 1993, Hunların Dili, Ankara (Doruk yayınları 33).
Tekin T., 1993, Japonca ve Altay Dilleri, Ankara (Doruk Yayınları 34).
Tekin T., Ölmez M., 2003, Türk Dilleri. Giriş, İstanbul.
[ohne Vf.] (1993): Talat Tekin, in: TDiA 3, Ankara [= Talat Tekin Armağanı. 65. Doğum yılı dolayısıyla meslektaşları ve öğrencilerinin yazılarıyla. Festschift Talat Tekin zum 65. Geburtstag gewidmet von seinen Freunden und Schülern], 8–12.
Pobrania
Opublikowane
Jak cytować
Numer
Dział
Licencja
Prawa autorskie (c) 2025 Michael Knüppel

Utwór dostępny jest na licencji Creative Commons Uznanie autorstwa – Bez utworów zależnych 4.0 Międzynarodowe.
Statystyki
Liczba wyświetleń i pobrań: 29
Liczba cytowań: 0