Judyta Zamrzycka, Die Thorner Buchbinder vom 15. bis zum 16./17. Jahrhundert: Die Typologie der Werkstattmerkmale
DOI:
https://doi.org/10.12775/FT.2017.016Schlagworte
Buchbinder, Thorn, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Werkstätte der Buchbinder, Öffentliche Wojewodschaftsbibliothek – Kopernikus-Bücherei in Thorn, Staatsarchiv in Thorn, Inkunabeln, Manuskripte, EinbändeAbstract
Im Text wird die 2014 erschienene Abhandlung von Judyta Zamrzycka Introligatorzy toruńscy od XV do XVI/XVII wieku – typologia cech warsztatowych [Die Thorner Buchbinder vom 15. bis zum 16./17. Jahrhundert – Die Typologie der Werkstattmerkmale] geschildert und rezensiert. Die Struktur der Arbeit ist ziemlich interessant. Fast einen Drittel des Buches bildet die Dokumentationsgrundlage, die nach einer Recherche gesammelt wurde. Die weiteren zwei Drittel beziehen sich auf die theoretischen Inhalte und werden mit der Besprechung der Forschungsergebnisse verbunden. Judyta Zamrzycka stützte sich in ihren Untersuchungen auf die Inkunabeln und Drucke aus den Beständen der Öffentlichen Wojewodschaftsbibliothek – Kopernikus-Bücherei in Thorn (insgesamt 148 Bände) sowie die Manuskripte aus dem Staatsarchiv in Thorn (insgesamt 8). Bewundernswert ist in ihrem Buch vor allem die von ihr ausgearbeitete Methode einer Vergleichsuntersuchung der Einbände von Manuskripten und Inkunabeln sowie der Werkstätte der Buchbinder auf den polnischen Gebieten.
Literaturhinweise
Birkenmajer, Aleksander i Bronisław Kocowski i Jan Trzynadlowski, red. 1971. Encyklopedia wiedzy o książce. Wrocław: Zakład Nar. im. Ossolińskich.
Gwioździk, Jolanta. 2001. Biblioteka panien benedyktynek łacińskich we Lwowie (XVI–XVIII wiek). Katowice: Wydaw. UŚ.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Authors sign the license agreement, where authors have copyright but license exclusive rights in their article to the publisher. In this case authors have a range of rights, including:
- The right to share or reuse their article in the same ways permitted to third parties under the Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 (CC BY-ND 4.0) license. Following it, the author can "copy and redistribute the material in any medium or format for any purpose, even commercially. The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms."
- Authors retain patent, trademark and other intellectual property rights (including research data).
- Authors receive proper attribution and credit for the published work.
Stats
Number of views and downloads: 561
Number of citations: 0