Verstaubte Raritäten – deutsche Ranglisten in den Sammlungen der Kopernikus-Bücherei
DOI:
https://doi.org/10.12775/FT.2013.004Schlagworte
Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek – Kopernikus Bücherei in Toruń, preußische Militär, deutsche RanglistenAbstract
Vom Anfang des Bestehens Preußens erfreute sich die Armee großer Achtung unter den Staatsbürgern. Auch die einzelnen Herrscher bemühten sich, ihre Kampfeffizienz zu steigern. Für das preußische Militär war charakteristisch, dass sie jährlich ein Verzeichnis der Offiziere aus allen Truppen erstellte. Die Aufstellung enthielt auch Informationen zur Struktur bzw. zur Verteilung der Streitkräfte. Die einzelnen Offiziersnamen wurden ergänzt durch solche Angaben wie: aktueller Dienstgrad und aktuelle Dienstzuteilung, Ausstellungsdatum des Offizierspatents sowie verliehene militärische Auszeichnungen.Der vorliegende Beitrag informiert über die Spezifik und die Geschichte der preußischen Ranglisten. Der Autor analysiert auch den Inhalt und die formalen Eigenschaften dieser Bände, die sich in den Beständen der Kopernikus-Bücherei befinden, mit dem Hauptziel, ihren Wert als Quelle für historische Forschung aufzuzeigen. Es konnte ebenso festgestellt werden, auf welchen Wegen die Ranglisten in die Kopernikus-Bücherei gelangt sind.
Literaturhinweise
Bundesarchiv-Militärarchiv we Fryburgu Bryzgowijskim, RH 1/14.
Bundesarchiv-Militärarchiv we Fryburgu Bryzgowijskim, RH 53-4/35.
Bundesarchiv-Militärarchiv we Fryburgu Bryzgowijskim, RH 53-7/402.
Centek J., Kawaleria niemiecka w latach 1918-1921 [w:] Do szarży marsz, marsz… Studia z dziejów kawalerii, red A. Smoliński, T. 1, Toruń 2010.
Centek J., Reichsheer ery Seeckta (1921-1926), Warszawa 2010.
Centek J., Skład garnizonu Grudziądza 1772-1920, Rocznik Grudziądzki, R. 16: 2005.
Centralne Archiwum Wojskowe w Warszawie, I.303.4.2127.
Centralne Archiwum Wojskowe w Warszawie, I.303.4.3444.
Dzienis H., Walenty Fiałek (1852-1932), drukarz, księgarz i bibliofil, [w:] Zasłużeni ludzie Pomorza Nadwiślańskiego z okresu zaboru pruskiego, Gdańsk 1979.
Ehrenrangliste der Kaiserlich Deutschen Marine, Berlin 1930.
Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres auf Grund der Ranglisten von 1914 mit den inwischen eingetretenen Veründerungen, Berlin 1926.
Gadow R., Geschichte der deutschen Marine, Frankfurt am Main 1936.
Gesetz über den Friedenschluß zwischen Deutschland und den alliierten und assoziierten Mächern, Reichsgesetzblatt 1919, nr 140.
Handbuch der neuzeitlichen Wehrwissenschaften, wyd. H. Franke, T. 1: Wehrpolitik und Kriegführung, Berlin-Leipzig 1936.
Handbuch der neuzeitlichen Wehrwissenschaften, wyd. H. Franke, T. 2: Das Heer, Berlin-Leipzig 1937.
Histories of the two hundred and fifty-one divisions of the German Army which participated in the war (1914-1918), Washington 1920.
Katalog der Rathsbibliothek zu Thorn, Toruń 1896.
Księga pamiątkowa uroczystego obchodu 60-lecia Książnicy Miejskiej im. M. Kopernika, Toruń 1988.
Rabant T., Niemiecki konsulat w Toruniu w latach 1922-1939, Toruń 2003.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für 1890, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1831, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1833, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1836, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1840, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1847, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für das Jahr 1850, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee und Marine für das Jahr 1854, Berlin b.d.w.
Rang- und Quartier-Liste der Königlich Preußischen Armee und Marine für das Jahr 1861, Berlin b.d.w.
Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1914, Berlin b.d.w.
Weltkampf um Ehre und Recht, T. 6: Die Organisationen der Kriegsführung, cz. 1, Leipzig-Berlin b.d.w.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Authors sign the license agreement, where authors have copyright but license exclusive rights in their article to the publisher. In this case authors have a range of rights, including:
- The right to share or reuse their article in the same ways permitted to third parties under the Creative Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 (CC BY-ND 4.0) license. Following it, the author can "copy and redistribute the material in any medium or format for any purpose, even commercially. The licensor cannot revoke these freedoms as long as you follow the license terms."
- Authors retain patent, trademark and other intellectual property rights (including research data).
- Authors receive proper attribution and credit for the published work.
Stats
Number of views and downloads: 524
Number of citations: 0