The Lutheran Church of Gdańsk in the Face of the “Crisis of Piety” at the End of the 17th Century
DOI:
https://doi.org/10.12775/BPMH.2021.004Keywords
Gdansk; the end of the 17th century; crisis of piety; Lutheran Orthodoxy; pietismAbstract
The article presents the experiences of the Gdańsk Lutheran Church and the paradigm of its fall and the repair of Christian life developed by the Pietists on the example of the polemical writings of Constantin Schütz (1646–1712) and Samuel Schelwig (1643–1715). At the end of the 17th century, the Lutheran Church had to deal with reform proposals put forward by the Pietists. It also had to overcome the crisis of piety. Both Orthodox Lutherans and Pietists recognized the need to improve Christian life, although they understood its assumptions differently, which ultimately led to a split between them. In this way, pietistic attempts to reform the Church were rejected, and the views of Orthodoxy were established as the only legitimate ones.
References
Carpzov Johann Benedict: Außführliche Beschreibung Des Unfugs / Welchen Die Pietisten zu Halberstadt im Monat Decembri 1692. ümb die heilige Weyhnachts-Zeit gestifftet. Dabey zugleich von dem Pietistischen Wesen in gemein etwas gründlicher gehandelt wird. 1693.
Schelwig Samuel: Denvnciation, gegen Herrn Constantin Schützen / Pfarern zu S. Marien / unter dem Titul Catalogi Errorum, Das ist Eines Registers Der Irrthümer / Vor E. WolEdlen und Hochweisen Rathe der Stadt Dantzig […]. 1695.
Schelwig Samuel: Die Safft- und Krafft-lose Abfertigung Hn. D. Philip Jacob Speners / Durch Summarische Wiederholung / derer in der Sectirischen Pietisterey zusammen getragenen Irrthümer / und gründliche Behauptung der waaren Lehre […]. 1698.
Schelwig Samuel: Die Sectirische Pietisterey […], 1–3. 1696–1697.
Schelwig Samuel: Eine Christliche Predigt / Von Außtreibung Des Schwarm-Teuffels / Am dritten Sonntage in der Fasten / Oculi genandt / Des 1695. Jahres auß Luc XI. 14. seqq. […]. 1695.
Schelwig Samuel: Gründliches und wolgesetztes Bedencken / Von der Pietisterey: Welches Zum Unterricht und Warnung / für die Christl. Gemeine / hier und an andern benachbarten Orten […] Dem öffentlichen Druck übergiebet […]. 1693.
Schelwig Samuel: Kurtze Wiederholung Der Evangelischen Warheit / Zu einigen Lehr-Puncten / Betreffende die Artickel Vom Gesetz und Evangelio / Vom Glauben und den Wercken / Von der Rechtfertigung und Heiligung […]. 1695.
Schelwig Samuel: Unerschrockenes Gewissen, Für Herrn D. Philipp Jacob Spenern, Mit welchem Er den nicht gesuchten, aber numehr öffentlich angebotenen Krieg des Herrn, Zur Beschirmung der Evangelischen Warheit, gegen die Pietistische Schwärmerey, freudig antrit […]. 1695.
Schütz Constantin: Apologia Catalogo Schelguigiano Opposita ad Magnificum Senatum Gedanensem. Das ist: Constantini Schützens / Pastoris an der Ober-Pfarr-Kirchen zu Sanct Marien: Gäntzliche Verantwortung / Wider den von Hr. D. Sam. Schelwig aufgebrachten Catalogum Errorum Schützianorum. 1694.
Schütz Constantin: Christliche Erinnerung An die Evangelische Lutherische Gemeine in Dantzig / Wider einen ausländischen Verläumbder / Aus freudiger Bezeugung Eines guten Gewissens / Der Warheit zur steuer […]. 1693.
Schütz Constantin: Heilsame Artzeney Gegen Herr Doct. Samuel Schelwigs / eigenen und eingemachten Zanck-Apffel: Den Gifft seiner lüsternden und beißigen Zähne Damit abzureiben […]. 1702.
Spener Philipp Jacob: Gründliche Beantwortung Einer mit Lästerungen angefüllten Schrifft / (unter dem Titul: Außführliche Beschreibung Des Unfugs der Pietisten m. f. w.) Zu Rettung der Warheit / und so seiner als unterschiedlicher anderer Christlicher Freunde Unschuld. 1693.
Spener Philipp Jakob: Freudiges Gewissen / gegen Herrn D. Samuel Schelwigs / unbillige Zunötigungen / mit Versicherung vermittels göttlicher gnaden bald folgender gründlichen verantwortung. 1695.
Spener Philipp Jakob: Pia desideria oder herzliches Verlangen nach gottgefälliger Besserung der wahren evangelischen Kirche. 1675.
Weickhmann Joachim: Eines rechtschaffenen Theologi Gnug / und Alles / ward zu Christ-schuldigem Andencken des Hochwürdigen / in Gott Andächtigen / und Hochgelahrten Hn. Samuel Schelwigs […] Als derselbe am achtzehnden Tage Januarii / Anno 1715. in seinem Erlöser / JEsu Christo / sanfft und seelig eingeschlaffen / und der entseelte Cörper / den 7. Februarii / zu seiner Ruhe-Stätte / mit ansehnlichem Gefolge / gebracht wurde […]. 1715.
Aland Kurt (Hg.): Bibliographie zur Geschichte des Pietismus, 1–3. 1972–2015.
Albrecht-Birkner Veronika / Breul Wolfgang / Jacob Joachim / Matthias Markus / Schunka Alexander / Soboth Christian (Hg.): Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts. 2017.
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 1–63. 1967–2019.
Brecht Martin / Deppermann Klaus / Lehmann Hartmut / Gäbler Ulrich (Hg.): Geschichte des Pietismus, 1–4. 1993–2004.
Brecht Martin: Pietismus, in: Theologische Realenzyklopädie, 26. 1996, S. 606–631.
Drese Claudia: „…Was für ein Blutbad wäre nicht zu sorgen?“ Zu den Streitigkeiten in Danzig 1674/1675 oder: Ägidius Strauch, ein in Wittenberg geprägter Lutheraner, in: Zapiski Historyczne, 75/4. 2010, S. 33–49.
Edition Pietismustexte, 1–13. 2010–2019.
Górska Liliana: Theatrum atrocissimorum fatorum. Religiöse Pestbewältigung in Danzig 1709. 2010.
Jahrbücher zur Geschichte des Pietismus, 1–3. 1974–1977.
Kleine Texte des Pietismus, 1–12. 1999–2008.
Lehmann Hartmut / Trepp Anne Charlott (Hg.): Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts. 1999.
Lewandowska Liliana: Danzig inmitten konfessioneller Lehrstreitigkeiten im 17. Jahrhundert, in: Assel Heinrich / Steiger Johann Anselm / Walter Axel E. (Hg.): Reformatio Baltica. Kulturwirkungen der Reformation in den Metropolen des Ostseeraums. 2018, S. 511–521.
Lewandowska Liliana: Praktyczne chrześcijaństwo. Studium gdańskich sporów pietystycznych 1692–1703. 2020.
Lewandowska Liliana: Samuel Schelwig (1643–1715). Dem (un)bekannten Danziger zum dreihundertsten Todestag / (Nie)znanemu gdańszczaninowi w trzechsetną rocznicę śmierci. 2015.
Lewandowska Liliana: Zwischen der lutherischen Orthodoxie und dem Pietismus in Danzig im Ausgang des 17. Jahrhunderts, in: Documenta Pragensia, 33. 2014, S. 483–505.
Matthias Markus: Gab es eine Frömmigkeitskrise um 1600?, in: Otte Hans / Schneider Hans (Hg.): Frömmigkeit oder Theologie. Johann Arndt und die Vier Bücher vom wahren Christentum, 2007, S. 27–43.
Mokrzecki Lech: Samuel Schelwig, in: Internetowy Polski Słownik Biograficzny, URL: https://bit.ly/2TZLRof (10.11.2020).
Mokrzecki Lech: Schelwig (Schelguig), Samuel (1643–1715), pedagog, filozof, teolog i polemista luterański, profesor w gimnazjach akademickich m.in. w Toruniu, in: Polski Słownik Biograficzny, 35. 1994, S. 453–455.
Neumann Hanns-Peter: Natura sagax – Die geistige Natur. Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Mystik in der Frühen Neuzeit am Beispiel Johann Arndts. 2004.
Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus, 4–45. 1977/1978–2019.
Ritschl Albrecht: Geschichte des Pietismus, 1–3. 1880–1886.
Schnaase Eduard: Geschichte der evangelischen Kirche Danzigs actenmässig dargestellt. 1863.
Schunka Alexander: Deutsche Protestantismen um 1700, in: Kleinehagenbrock Frank / Klein Dorothea / Tischer Anuschka / Hamm Joachim (Hg.): Reformation und katholische Reform zwischen Kontinuität und Innovation. 2019, S. 503–525.
Sträter Udo: Przez Gdańsk do Wittenbergi: Abraham Calov (1612–1686) jako teolog luterańskiej ortodoksji, in: Zapiski Historyczne, 73/1. 2008, S. 37–58.
Wallmann Johannes: Der Pietismus. 1990.
Wallmann Johannes: Der Pietismus. Ein Handbuch. 2005.
Wallmann Johannes: Was ist Pietismus?, in: Pietismus und Neuzeit, 20. 1994, S. 11–27.
Zeller Winfried: Die „alternde Welt“ und die „Morgenröte im Aufgang“, in: Zeller Winfried: Theologie und Frömmigkeit. Gesammelte Aufsätze, 2. 1978, S. 1–13.
Downloads
The publisher's shop:
Published
How to Cite
Issue
Section
License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
The author submitting the text for publication is obliged to disclose all authors involved in the preparation of the text and (if applicable) an indication of the sources of financing of the publication, the contribution of scientific research institutions, associations and other entities ("financial disclosure").
In the case of texts prepared by two or more Authors, the Authors are obliged to send to the Editorial Staff a statement about the contribution of individual Authors to the publication (including their affiliation and an indication of the Author / Authors of the concepts, assumptions, methods, etc.). The main responsibility for the text lies with the author submitting it to the Editorial Board.
Please be advised that the editors of the Bulletin of the Polish Historical Mission are using the iThenticate anti-plagiarism program, since 2016 each article has been checked for authenticity. The editors declare that detected cases of scientific misconduct will be documented and made public by notifying relevant entities (institutions employing Authors, scientific institutions and associations, etc.).
Authors / Authors are asked to send the following documents to the Editor:
- declaration of the Author or Authors,
- statement of the Author or Authors,
- basic information about the article.
Universität Würzburg
Polnische Historische Mission
Philosophiegebäude
Am Hubland
97074 Würzburg, Germany
Stats
Number of views and downloads: 502
Number of citations: 0