Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Język Polski
  • Menu
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language:
  • Deutsch
  • English
  • Język Polski

Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Interessenvertretung der Mitarbeitenden oder verlängerter Arm der Partei? Zur Rolle der Gewerkschaft im Gesundheitsdienst der Volksrepublik Polen in den Jahren 1947 bis 1963
  • Home
  • /
  • Interessenvertretung der Mitarbeitenden oder verlängerter Arm der Partei? Zur Rolle der Gewerkschaft im Gesundheitsdienst der Volksrepublik Polen in den Jahren 1947 bis 1963
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 17 (2022): Bulletin der Polnischen Historischen Mission /
  4. Studien und Materialien

Interessenvertretung der Mitarbeitenden oder verlängerter Arm der Partei? Zur Rolle der Gewerkschaft im Gesundheitsdienst der Volksrepublik Polen in den Jahren 1947 bis 1963

Autor/innen

  • Melanie Foik Westfälische Wilhelms-Universität Münster https://orcid.org/0000-0003-2907-0929

DOI:

https://doi.org/10.12775/BPMH.2022.011

Schlagworte

Volksrepublik Polen; Gewerkschaft; Gesundheitsdienst; Krankenschwestern; Streik

Abstract

Die Gewerkschaft im Gesundheitsdienst der Volksrepublik Polen fungierte als „Transmissionsriemen der Partei“. Allerdings ging sie durchaus auch klassischen gewerkschaftlichen Aufgaben nach, die die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Beschäftigten zum Ziel hatten. Vor diesem Hintergrund konnte sich im Fall der Sektion Krankenpflege zeitweilig eine Atmosphäre des Protests herausbilden, die sich 1963 in einem Streik von Warschauer Krankenschwestern entlud.

Literaturhinweise

Chumiński Jędrzej / Ruchniewicz Krzysztof: Die Arbeiterstreiks in Polen 1945–1955, in: Deutschland Archiv, 2. 2004, S. 245–252.

Jarosiński Janusz: Związki zawodowe w Polsce Ludowej – od dobrych początków do totalnej klęski, in: Annales Universitatis Paedagogicae Cracoviensis. Studia Politologica, 5. 2011, S. 64–77.

Kleßmann Christoph: Zur Geschichte der Gewerkschaften in Polen bis 1980, in: Gewerkschaftliche Monatshefte. Sonderheft Polen, 1982, S. 19–29.

Kozińska Agnieszka: Służby bezpieczeństwa a środowisko pielęgniarskie w 1963 roku w zasobach archiwum IPN, in: Medycyna Nowożytna, 17/1. 2011, S. 239–253.

Kreutzer Susanne: Abschied vom zölibatären Berufsbild? Gewerkschaftspolitik in der Pflege nach 1945, in: Hähner-Rombach Sylvelyn / Pfütsch Pierre (Hg): Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945. 2018, S. 120–145.

Majchrzak Gregorz / Wichowska Karolina: Bunt pielęgniarek, in: W sieci, 45. 2013, S. 92–93.

Noszczyk Wojciech: Studia na wydziałach lekarskich, in: Noszczyk Wojciech (Hg.): Dzieje medycyny w Polsce, 3: Lata 1944–1989. 2016, S. 239–307.

Urbanek Bożena: Zawód pielęgniarski w nowej rzeczywistości, in: Noszczyk Wojciech (Hg.): Dzieje medycyny w Polsce, 3: Lata 1944–1989. 2016, S. 57–76.

Wiśniewski Zygmunt: Lekarskie i branżowe związki zawodowe, in: Noszczyk Wojciech (Hg.): Dzieje medycyny w Polsce, 3: Lata 1944–1989, 2016. S. 45–48.

Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Downloads

  • PDF

The publisher's shop:

Go to shop

Veröffentlicht

2022-09-29

Zitationsvorschlag

1.
FOIK, Melanie. Interessenvertretung der Mitarbeitenden oder verlängerter Arm der Partei? Zur Rolle der Gewerkschaft im Gesundheitsdienst der Volksrepublik Polen in den Jahren 1947 bis 1963. Bulletin der Polnischen Historischen Mission. Online. 29 September 2022. No. 17, pp. 311-336. [Accessed 8 Juli 2025]. DOI 10.12775/BPMH.2022.011.
  • ISO 690
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
Bibliografische Angaben herunterladen
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX

Ausgabe

Nr. 17 (2022): Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Rubrik

Studien und Materialien

Lizenz

Copyright (c) 2022 Melanie Foik

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Die Autoren sind verpflichtet, alle bei der Erstellung des Beitrages beteiligten Autoren zu benennen und (falls zutreffend) die Finanzierungsquellen der Publikation bekanntzugeben, sowie den Beitrag der Forschungsinstitutionen, Verbände und anderen Einrichtungen („financial disclosure“) aufzuführen. Bei Beiträgen, die von zwei oder mehreren Autoren verfasst wurden, sind die Autoren verpflichtet, der Redaktion eine Stellungnahme über den Beitrag einzelner Autoren (einschließlich ihre Zugehörigkeit und Angabe des Autors / Autoren der Konzepte, Annahmen, Methoden etc.) zu übermitteln. Die Hauptverantwortung für den Text trägt der ihn einreichende Autor. Ferner bestätigt der korrespondierende Autor mit der Einreichung, dass alle beteiligten Autoren einer Veröffentlichung zustimmen.

Bitte beachten Sie, dass die Redakteure des Bulletins der Polish Historical Mission das Anti-Plagiat-Programm iThenticate verwenden. Seit 2016 wird jeder Artikel auf Echtheit geprüft. Die Herausgeber erklären, dass aufgedeckte Fälle von wissenschaftlichem Fehlverhalten dokumentiert werden und durch Anzeige bei den entsprechenden Einrichtungen (Arbeitgeber der Autoren, wissenschaftliche Institutionen und Verbände, etc.) der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Die Erklärung ist ist auch in Form eines Word-Dokuments verfügbar: Eklärung des Autors / der Autoren.

Stats

Number of views and downloads: 378
Number of citations: 0

Search

Search

Browse

  • Autor/innenverzeichnis durchblättern
  • Issue archive

User

User

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Język Polski

Tags

Search using one of provided tags:

Volksrepublik Polen; Gewerkschaft; Gesundheitsdienst; Krankenschwestern; Streik
Aufwärts

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop