Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Język Polski
  • Menu
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Language:
  • Deutsch
  • English
  • Język Polski

Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Otto Gerhard Oexle zum Gedenken
  • Home
  • /
  • Ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Otto Gerhard Oexle zum Gedenken
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission /
  4. Rezensionen und Buchbeschreibungen

Ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Otto Gerhard Oexle zum Gedenken

Autor/innen

  • Helmut Flachenecker Julius-Maximilians-Universität Würzburg https://orcid.org/0000-0002-0768-0294

DOI:

https://doi.org/10.12775/BPMH.2021.009

Literaturhinweise

Zygner Leszek: Die Polnische Historische Mission in Göttingen in den Jahren 2001–2009, in: Biuletyn Polskiej Misji Historycznej = Bulletin der Polnischen Historischen Mission, 13. 2018, S. 21–30.

Zygner Leszek: Die Zusammenarbeit von Historikern aus Thorn und Göttingen im vergangenen halben Jahrhundert, in: Biuletyn Polskiej Misji Historycznej = Bulletin der Polnischen Historischen Mission, 2. 2004, S. 285–295.

Skowrońska Renata: Die Polnische Historische Mission in Würzburg in den Jahren 2009–2019, in: Biuletyn Polskiej Misji Historycznej = Bulletin der Polnischen Historischen Mission, 14. 2019, S. 27–42.

Max-Planck-Gesellschaft. Max-Planck-Institut für Geschichte, hg. v. Max-Planck-Institut für Geschichte. 2002.

Tandecki Janusz: Otto Gerhard Oexle (28 VIII 1939–16 V 2016), in: Zapiski Historyczne, 81. 2016, S. 165–168.

Oexle Otto Gerhard: Memoria und Memorienüberlieferung im früheren Mittelalter, in: Frühmittelalterliche Studien, 10. 1976, S. 70–95.

Oexle Otto Gerhard: Społeczeństwo średniowiecza. Mentalność – grupy społeczne – formy życia. 2000, S. 45–73.

Rexroth Frank: Nachruf auf Otto Gerhard Oexle 28. August 1939–16. Mai 2016, in: Jahrbuch der Akademie zu Göttingen. 2016, S. 229–235.

Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Downloads

  • pdf

The publisher's shop:

Go to shop

Veröffentlicht

2021-09-17

Zitationsvorschlag

1.
FLACHENECKER, Helmut. Ein Brückenbauer zwischen Polen und Deutschland. Otto Gerhard Oexle zum Gedenken. Bulletin der Polnischen Historischen Mission. Online. 17 September 2021. No. 16, pp. 245-249. [Accessed 3 Juli 2025]. DOI 10.12775/BPMH.2021.009.
  • ISO 690
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
Bibliografische Angaben herunterladen
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX

Ausgabe

Nr. 16 (2021): Bulletin der Polnischen Historischen Mission

Rubrik

Rezensionen und Buchbeschreibungen

Lizenz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Die Autoren sind verpflichtet, alle bei der Erstellung des Beitrages beteiligten Autoren zu benennen und (falls zutreffend) die Finanzierungsquellen der Publikation bekanntzugeben, sowie den Beitrag der Forschungsinstitutionen, Verbände und anderen Einrichtungen („financial disclosure“) aufzuführen. Bei Beiträgen, die von zwei oder mehreren Autoren verfasst wurden, sind die Autoren verpflichtet, der Redaktion eine Stellungnahme über den Beitrag einzelner Autoren (einschließlich ihre Zugehörigkeit und Angabe des Autors / Autoren der Konzepte, Annahmen, Methoden etc.) zu übermitteln. Die Hauptverantwortung für den Text trägt der ihn einreichende Autor. Ferner bestätigt der korrespondierende Autor mit der Einreichung, dass alle beteiligten Autoren einer Veröffentlichung zustimmen.

Bitte beachten Sie, dass die Redakteure des Bulletins der Polish Historical Mission das Anti-Plagiat-Programm iThenticate verwenden. Seit 2016 wird jeder Artikel auf Echtheit geprüft. Die Herausgeber erklären, dass aufgedeckte Fälle von wissenschaftlichem Fehlverhalten dokumentiert werden und durch Anzeige bei den entsprechenden Einrichtungen (Arbeitgeber der Autoren, wissenschaftliche Institutionen und Verbände, etc.) der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Die Erklärung ist ist auch in Form eines Word-Dokuments verfügbar: Eklärung des Autors / der Autoren.

Stats

Number of views and downloads: 472
Number of citations: 0

Search

Search

Browse

  • Autor/innenverzeichnis durchblättern
  • Issue archive

User

User

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Język Polski
Aufwärts

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop