Skip to main content Skip to main navigation menu Skip to site footer
  • Register
  • Login
  • Language
    • English
    • Język Polski
  • Menu
  • Home
  • Current
  • Archives
  • Announcements
  • About
    • About the Journal
    • Submissions
    • Editorial Team
    • Privacy Statement
    • Contact
  • Register
  • Login
  • Language:
  • English
  • Język Polski

Comparative Law Review

Das Problem des Schadensersatzes für den sog. vertanen Urlaub in der Rechtsprechung der polnischen Gerichte
  • Home
  • /
  • Das Problem des Schadensersatzes für den sog. vertanen Urlaub in der Rechtsprechung der polnischen Gerichte
  1. Home /
  2. Archives /
  3. Vol. 15 (2013) /
  4. Studies and articles

Das Problem des Schadensersatzes für den sog. vertanen Urlaub in der Rechtsprechung der polnischen Gerichte

Authors

  • Mirosław Bączyk Lehrstuhles für Bürgerliches Recht und Bankrecht an der Nicolaus Kopernikus Universität in Toruń

DOI:

https://doi.org/10.12775/CLR.2013.004

Keywords

vertaner Urlaub, Entschädigung, polnisches Recht

Abstract

  Der Tourismus ist heutzutage nicht nur ein wichtiger Bereich der gesellschaftlichen Aktivität, aber auch ein wesentlicher Wirtschaftszweig, der zur Entwicklung anderer Branchen, (z.B. der Transport-, Bank-, Gastronomie-, Hotelbranche und vieler anderen) beiträgt. In Europa und in Polen auch erfolgte ein dynamische Entwicklung der touristischen Dienstleistungen. In der letztem Zeit steigt die Zahl der Schadensersatzprozesse gegen Reisebüros (Reiseagenturen). In dem Artikel konzentriert sich der Verfasser auf die Frage, ob im polnischen Recht es zulässig wäre, durch einen Touristen (Reisenden) de lege lata Schmerzensgeld für den immateriellen Schaden (d.h. für den sog. ”vertanen Urlaub”) geltend zu machen. Ein besonderer Schaden besteht darin, dass das Reisebüro - durch die Nicht- oder Schlechterfüllung des Reisevetrages – einen solchen Verlauf des Urlaubs oder andere Form der Erholung des Kunden, die seinen berechtigten Erwartungen entsprechen würde, nicht gewährleistet hat.  Die Rechtsprechung der ordentlichen Gerichte und des Obersten Gerichts suchte seit langem nach einer entsprechenden Rechtsgrundlage der Haftung der Reisebüros für den sog. ”vertanen Urlaub”. Der Verfasser erklärt, dass der Beschluss des Obersten Gerichts vom 19. November 2010 von wesentlicher Bedeutung in diesem Bereich ist. Das Oberste Gericht hat den Art. 11a des Gesetzes vom 29. August 1997 als die Haftungsgrundlage der Reisebüros richtigerweise angenommen. Viele wichtige praktische Probleme wären jedoch in der Zukunft zu klären (z.B. Voraussetzungen der Schadenersatzhaftung, Beschränkungen der Haftung, die Höhe der zuerkannten Genugtuung für den Reisende u.a.).

Comparative Law Review

Downloads

  • PDF (Deutsch)

Published

2013-10-24

How to Cite

1.
BĄCZYK, Mirosław. Das Problem des Schadensersatzes für den sog. vertanen Urlaub in der Rechtsprechung der polnischen Gerichte. Comparative Law Review. Online. 24 October 2013. Vol. 15, pp. 73-89. [Accessed 6 July 2025]. DOI 10.12775/CLR.2013.004.
  • ISO 690
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
Download Citation
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX

Issue

Vol. 15 (2013)

Section

Studies and articles

Stats

Number of views and downloads: 649
Number of citations: 0

Search

Search

Browse

  • Browse Author Index
  • Issue archive

User

User

Current Issue

  • Atom logo
  • RSS2 logo
  • RSS1 logo

Information

  • For Readers
  • For Authors
  • For Librarians

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Language

  • English
  • Język Polski

Tags

Search using one of provided tags:

vertaner Urlaub, Entschädigung, polnisches Recht
Up

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop