Skip to main content Skip to main navigation menu Skip to site footer
  • Register
  • Login
  • Language
    • English
    • Język Polski
  • Menu
  • Home
  • Current
  • Archives
  • Announcements
  • About
    • About the Journal
    • Submissions
    • Editorial Team
    • Privacy Statement
    • Contact
  • Register
  • Login
  • Language:
  • English
  • Język Polski

Comparative Law Review

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Ehegattensplitting und eingetragenen Lebenspartnerschaften vom 7. Mai 2013
  • Home
  • /
  • Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Ehegattensplitting und eingetragenen Lebenspartnerschaften vom 7. Mai 2013
  1. Home /
  2. Archives /
  3. Vol. 17 (2014) /
  4. Comments on judgments

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Ehegattensplitting und eingetragenen Lebenspartnerschaften vom 7. Mai 2013

Authors

  • Martyna Łaszewska-Hellriegel Professorin der Universität Zielona Góra, Lehrstuhl für Rechtstheorie
  • Christoph Hellriegel Dr. iur., Berlin

DOI:

https://doi.org/10.12775/CLR.2014.008

Keywords

Bundesverfassungsgericht Beschluss, Familienrecht, Ehegattensplitting, Lebenspartnerschaft in Deutschland, verschieden- und gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Polen und in anderen Rechtsordnungen

Abstract

Der Artikel analysiert den Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2013, in dem das Gericht die steuerliche Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft durch die Vorschriften des Einkommenssteuerrechts über das Ehegattensplitting für verfassungswidrig erklärte. Nach Darstellung des Beschlusses wird die Entscheidung in die Entwicklung der Rechtsprechung zu den Lebenspartnerschaften eingeordnet: Sie ist der vorläufige Abschluss einer Reihe höchstrichterlicher Entscheidungen, mit denen das deutsche Verfassungsgericht die Institutionen von Ehe und Lebenspartnerschaft zunehmend angeglichen hat. Diese Angleichung wird im Lichte der Literatur kritisch bewertet und abschließend den Entwicklungen in Polen und anderen Rechtsordnungen gegenübergestellt, die im Wesentlichen drei Lösungsmodelle kennen: die Öffnung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare, die Einführung eines „Eheersatzinstituts“ für gleichgeschlechtliche Paare oder die Schaffung einer Partnerschaft für gleich- und verschiedengeschlechtliche Paare neben der Ehe („Ehe light“).
Comparative Law Review

Downloads

  • PDF (Deutsch)

Published

2014-12-01

How to Cite

1.
ŁASZEWSKA-HELLRIEGEL, Martyna and HELLRIEGEL, Christoph. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Ehegattensplitting und eingetragenen Lebenspartnerschaften vom 7. Mai 2013. Comparative Law Review. Online. 1 December 2014. Vol. 17, pp. 145-167. [Accessed 2 July 2025]. DOI 10.12775/CLR.2014.008.
  • ISO 690
  • ACM
  • ACS
  • APA
  • ABNT
  • Chicago
  • Harvard
  • IEEE
  • MLA
  • Turabian
  • Vancouver
Download Citation
  • Endnote/Zotero/Mendeley (RIS)
  • BibTeX

Issue

Vol. 17 (2014)

Section

Comments on judgments

Stats

Number of views and downloads: 652
Number of citations: 0

Search

Search

Browse

  • Browse Author Index
  • Issue archive

User

User

Current Issue

  • Atom logo
  • RSS2 logo
  • RSS1 logo

Information

  • For Readers
  • For Authors
  • For Librarians

Newsletter

Subscribe Unsubscribe

Language

  • English
  • Język Polski

Tags

Search using one of provided tags:

Bundesverfassungsgericht Beschluss, Familienrecht, Ehegattensplitting, Lebenspartnerschaft in Deutschland, verschieden- und gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Polen und in anderen Rechtsordnungen
Up

Akademicka Platforma Czasopism

Najlepsze czasopisma naukowe i akademickie w jednym miejscu

apcz.umk.pl

Partners

  • Akademia Ignatianum w Krakowie
  • Akademickie Towarzystwo Andragogiczne
  • Fundacja Copernicus na rzecz Rozwoju Badań Naukowych
  • Instytut Historii im. Tadeusza Manteuffla Polskiej Akademii Nauk
  • Instytut Kultur Śródziemnomorskich i Orientalnych PAN
  • Instytut Tomistyczny
  • Karmelitański Instytut Duchowości w Krakowie
  • Ministerstwo Kultury i Dziedzictwa Narodowego
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych w Krośnie
  • Państwowa Akademia Nauk Stosowanych we Włocławku
  • Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa im. Stanisława Pigonia w Krośnie
  • Polska Fundacja Przemysłu Kosmicznego
  • Polskie Towarzystwo Ekonomiczne
  • Polskie Towarzystwo Ludoznawcze
  • Towarzystwo Miłośników Torunia
  • Towarzystwo Naukowe w Toruniu
  • Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
  • Uniwersytet Komisji Edukacji Narodowej w Krakowie
  • Uniwersytet Mikołaja Kopernika
  • Uniwersytet w Białymstoku
  • Uniwersytet Warszawski
  • Wojewódzka Biblioteka Publiczna - Książnica Kopernikańska
  • Wyższe Seminarium Duchowne w Pelplinie / Wydawnictwo Diecezjalne „Bernardinum" w Pelplinie

© 2021- Nicolaus Copernicus University Accessibility statement Shop