Zentrale Facetten der Spiritualität des Deutschen Ordens im Spiegel der „Älteren Hochmeisterchronik“
DOI:
https://doi.org/10.12775/OM.2013.012Keywords
Military Orders, medieval latin spirituality, Teutonic Order, medieval historiography, chronicles, PrussiaReferences
„Die Ältere Hochmeisterchronik.” In: Scriptores rerum Prussicarum, edited by Max, Toeppen, 519-709. Vol. 3. Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1866.
„Di Kronike von Pruzinlant des Nicolaus von Jeroschin”. In: Scriptores rerum Prussicarum, edited by Ernst Strehlke, 291-648. Vol. 1. Leipzig: Verlag von S. Hirzel, 1861.
Perlbach, Max, edit. Die Statuten des Deutschen Ordens nach den ältesten Handschriften. Halle an der Saale: Max Niemeyer, 1890.
Zeremoniale für die Bischöfe in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebietes. Freiburg: Herder, 1998
Browe, Peter. Die Eucharistie im Mittelalter. Liturgiehistorische Forschungen in Kulturwissenschaftlicher Absicht, edited by Hubertus Lutterbach, Thomas Flammer. Münster: LIT Verlag, 2008.
Bucher, Anton. Psychologie der Spiritualität. Weinheim/Basel: Beltz Verlag, 2007.
Dinzelbacher, Peter. Vision und Visionsliteratur im Mittelalter. Stuttgart: Anton Hiersemann, 1981.
Elm, Kaspar. „Die Spiritualitat der geistlichen Ritterorden des Mittelalters. Forschungsstand und Forschungsprobleme.” In Die Spiritualitat der Ritterorden im Mittelalter. Edited by Zenon H. Nowak, 7-44. Toruń: Uniwersytet Mikołaja Kopernika, 1993.
Engels, Odilo. „Zur Historiographie des Deutschen Ordens im Mittelalter.” In Archiv für Kulturgeschichte 48 (1966): 336-363.
Frankemölle, Hubert. „Frömmigkeit. I. Biblisch u. Judentum.” In Lexikon für Theologie und Kirche, edited by Walter, Kasper, 166. Vol. 4. Freiburg im Breisgau: Herder, 2006.
Funk, Philipp. „Zur Geschichte der Frömmigkeit und Mystik im Ordenslande Preußen. Neu herausgegeben und mit Anmerkungen gemäß dem heutigen Stand der Forschung versehen von Leo Juhnke.” In Zeitschrift fur die Geschichte und Altertumskunde Ermlands 30,2 (1962): 1-37.
Hecht, Christian. „Das Schmerzensmannkreuz:. In Das Neumünster zu Würzburg. Baugeschichte – Restaurierung – Konzeption. Edited by Jürgen Emmert, Jürgen Lenssen, 32-43. Regensburg: Schnell & Steiner, 2009.
Hödl, Ludwig. „Spiritualität.” In Lexikon des Mittelalters, 2124. Vol 7. München: Verlag J.B. Metzler, 1995.
Horst, Ulrich. „Die Statuten des Deutschen Ordens und die Konstitutionen der Dominikaner.” In Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands 30,2 (1962): 357-369.
Kieckhefer, Richard. „Hauptströmungen der spätmittelalterlichen Frömmigkeit”. In: Geschichte der christlichen Spiritualität. Vol. 2: Hochmittelalter und Reformation. Edited by Jill Raitt, Bernard McGinn, John Meyendorff, John, 90-123. Würzburg: Echter, 1995.
Kunzler, Michael. „Prostration.” In Lexikon für Theologie und Kirche, edited by Walter, Kasper, 648. Vol. 8. Freiburg im Breisgau: Herder, 2006.
Labuda, Adam. „Die Spiritualität des Deutschen Ordens und die Kunst. Der Graudenzer Altar als Paradigma.” In Die Spiritualitat der Ritterorden im Mittelalter. Edited by Zenon Hubert Nowak, 45-74. Toruń: Uniwersytet Mikołaja Kopernika, 1993.
Lippert, Peter. „Bußübungen.” In Lexikon für Theologie und Kirche, edited by Walter, Kasper, 858. Vol. 2. Freiburg im Breisgau: Herder, 2006.
Ratzinger, Joseph (Benedikt XVI.). Der Geist der Liturgie. Eine Einführung. Freiburg / Breisgau: Herder, 2006.
Rosenberg, Bernhard-Maria. „Marienlob im Deutschordenslande Preussen. Beiträge zur Geschichte der Marienverehrung im Deutschen Orden bis zum Jahre 1525.” In Acht Jahrhunderte Deutscher Orden in Einzeldarstellungen (Festschrift Marian Tumler), edited by Klemens, Wieser, 166-206. Bad Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv, 1967.
Sarnowsky, Jürgen. Der Deutsche Orden. München: Beck, 2007.
Schumacher, Bruno. „Die Idee der geistlichen Ritterorden im Mittelalter.” In Altpreußische Forschungen 2 (1924): 5-24.
Seegets, Petra. Passionstheologie und Passionsfrömmigkeit im ausgehenden Mittelalter. Der Nürnberger Franziskaner Stephan Fridolin (+1498) zwischen Kloster und Stadt. Tübingen: Mohr Siebeck 1998.
Sudbrack, Josef. „Spiritualität. V. Typologien.” In Lexikon für Theologie und Kirche, edited by Walter, Kasper, 857. Vol. 9. Freiburg im Breisgau: Herder, 2006.
Suntrup, Rudolf. Die Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. Jahrhunderts. München: Thiel, 1978.
Volgger, Ewald. „Theologie und Spiritualität der Deutschordensstatuten (des „Ordensbuches“) aus dem 13. Jahrhundert.” In Volgerr, Ewald. Die Regeln des Deutschen Ordens in Geschichte und Gegenwart, 36-59. Lana bei Meran: Deutschordens-Verlag, 1985.
Waldenfels, Hans. „Spiritualität. II. Religionswissenschaftlich.” In Lexikon für Theologie und Kirche, edited by Walter, Kasper, 853. Vol. 9. Freiburg im Breisgau: Herder, 2006.
Walker Bynum, Caroline. Wonderful Blood. Theology and Practice in Late Medieval Northern Germany and Beyond. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2007.
Wiechert, Gabriela. „Die Spiritualität des Deutschen Ordens in seiner mittelalterlichen Regel.” In Die Spiritualität der Ritterorden im Mittelalter. Edited by Zenon Hubert Nowak, 131-146. Toruń: Uniwersytet Mikołaja Kopernika, 1993.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
CC BY ND 4.0. The Creator/Contributor is the Licensor, who grants the Licensee a non-exclusive license to use the Work on the fields indicated in the License Agreement.
Stats
Number of views and downloads: 543
Number of citations: 0